Wie man das beste Girokonto findet – Vergleichen lohnt sich

Girokonten

Ein Girokonto ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Egal ob man die Miete bezahlen möchte, sein Gehalt ausgezahlt bekommt oder eine Kreditkarte benutzt. Für all das braucht man ein Girokonto.

Häufig verwendet man das gleiche Konto, das man auch schon als Jugendlicher eingerichtet hat. Doch es kann sich lohnen zu vergleichen, ob eine andere Bank nicht besser Konditionen bietet. Welche Kriterien sind alles wichtig?

Zuallererst sollte man darauf achten, wie viel Zinsen ein Konto abwirft. Hier kann es Unterschiede geben, die sich bei größeren Beträgen auf dem Konto durchaus auswirken können. Außerdem kann eine Bank auch Kontoführungsgebühren verlangen. Bei häufigen Transaktionen kann sich das negativ auf den Kontostand auswirken. Auch die Zinsen bei Überziehung des Kontos oder für einen so genannten Dispo-Kredit sind unterschiedlich hoch. All das sollte beachtet werden, wenn man sich für eine Bank entscheidet.

Außerdem wichtig: Die Verfügbarkeit an Geldautomaten ist bei Banken auch unterschiedlich gut. Manche haben auch in kleineren Städten und Dörfern einen eigenen Geldautomat, andere wiederum nur in Großstädten. Wer häufig Geld abhebt, sollte auch darauf achten. Banken schließen sich häufig zusammen, um ihren Kunden möglichst viele Geldautomaten anzubieten. So kann auch das Abheben bei einer Partnerbank kostenfrei sein. Wer häufig ins Ausland reist, sollte auch darauf achten, dass die Abhebungen dort möglichst kostengünstig oder sogar kostenfrei sind.

Wie findet man nun eine Bank, die das perfekte Girokonto für die eigenen Ansprüche anbietet? Hierfür bietet sich eine Recherche im Internet an. Mittlerweile existieren hier viele Vergleichsportale, die die Vorteile und Nachteile eines jeden Girokontos übersichtlich auflisten. Die Kosten werden ebenfalls angegeben, außerdem auch mögliche Geldvorteile, die man bei Kontoabschluss erhält. Das kann beispielsweise eine Prämie sein oder ein Startguthaben von teilweise 50 Euro. Auch so genannte Freundschaftswerbungen, also das Werben eines weiteren Kunden kann mit einer Prämie vergütet werden. Häufig sind dies mp3-Player, Staubsauger oder Zeitschriftenabos, die man kostenfrei erhalten kann.

Ebenfalls übersichtlich dargestellt, werden zumeist weitere Extras, wie zum Beispiel eine kostenlose Kreditkarte, die man zusätzlich zum Konto erhält oder eine Geldkartenfunktion mit der man sicher bargeldlos bezahlen kann. Wer gerne von zu Hause aus Bankgeschäfte tätigt, kann sich bei diesen Vergleichsportalen informieren, welches Authentifizierungsverfahren angewandt wird. Manche Banken setzen noch auf das TAN-Verfahren mit Listen, andere bieten den TAN-Bezug per Mobiltelefon an oder auch Chipkartenlesegeräte, die sichere TANs generieren.

Ein weiterer Vorteil der Webseiten, die Girokonten vergleichen: Häufig ist bereits ein Link angegeben, mit dem man einfach und komfortabel von zu Hause aus das Konto beantragen kann.
Für häufige Besucher von Online-Shops kann auch von Interesse sein, welche Art von Kreditkarte die Bank anbietet. Manche Banken bieten nur einen Typ, wie zum Beispiel Visa oder Mastercard an, manche haben alle großen Kreditkartenfirmen im Angebot. Dies kann wichtig sein, falls der Onlineshop nur bestimmte Kreditkartenanbieter akzeptiert.

Es zeigt sich also, dass es nicht das perfekte Girokonto für jeden gibt. Die individuellen Wünsche müssen berücksichtigt werden. Wer für sich die wichtigsten Kriterien festlegt, kann mit diesem Vergleich feststellen, bei welcher Bank er das beste Angebot für die eigenen Bedürfnisse erhält.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*